Biographie & in eigener Sache
-
1939 Jürgen Goertz wird in Albrechtshagen / Posen geboren
-
1963-66 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Karlsruhe bei Prof. Loth
-
1966-68 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
-
1968-69 DAAD-Aufenthalt in London an der Camberwell School of Art
-
1970 Heirat mit der Künstlerin Christa Goertz geb. Heyn
-
1971-72 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
-
1972-73 Villa-Massimo-Preis, Rom
-
1973 Preis der Bundesrepublik Deutschland bei der XXI. Biennale Internationale dell´Arte in Florenz
-
1974 Einzelausstellung im Badischen Kunstverein Karlsruhe, Geburt der Tochter Eva-Julia
-
1975 Arbeitsstipendium des Kulturkreises des BDI, Einzelausstellung Galerie Buchholz, München
-
1977 Einzelausstellungen Forum Kunst, Rottweil, Galerie Rothe, Heidelberg
-
1978 1. Haueisenpreisträger des Landes Rheinland-Pfalz; Mitwirkung bei Gerd Winklers Fernsehfilm „Jean Paul Katzenbergers Badereise“, Einzelausstellung Galerie Poll, Berlin
-
1981 Einzelausstellung Kunsthalle Darmstadt
-
1985 Fernsehportrait „Zu Besuch bei Jürgen Goertz“ im ZDF
-
1989 Drei Großplastiken für die internationale Bildhauerausstellung ARTLUMINIUM in Montréal, Canada
-
1990 Zwei Großplastiken für Yokohama, Japan
-
1992 Einzelausstellung „J. Goertz Bronzeskulpturen und Bilder“, Luxemburg
-
1994 Ausstellung „Monuments´Moments“, Jürgen Goertz Großplastiken vor dem Reichstag, Berlin
-
1997 Ausstellung Großplastiken im Park der Mumm- Akademie, Eltville
-
2000 Großplastik „S-Printing Horse“ für die Print Media Academy, Heidelberg 2001 Einzelausstellung „J. Goertz Werke aus den letzten zwanzig Jahren“, Ulm
-
2001-2003 Kunstkonzept „mehrere hundert Kopfgestalten in unterschiedlich stilistischen Varianten für das Haus der Köpfe „Villa Visconti“ 2001Hillerplatz in Bietigheim-Bissingen ein Kunstbau incl. Gartenanlage als Gesamtkunstwerk in Zusammenarbeit mit dem Architekten Prof. Jo. Frowein und Dieter Schäffer
-
2003 Aufstellung der Ans-Bach-Säule in Ansbach
-
2004 am 10. Mai Verleihung des Ehrentitels „Prof. h.c. „ durch den Baden-Württ. Ministerpräsidenten E. Teufel – als einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Generation; Aufstellung der Großplastik „Pegasus“ im Technologiedorf TED / Bruchsal
-
2004 Fertigstellung des privaten Skulpturenparks in Angelbachtal / Eichtersheim; Öffentliche Übergabe des Projektes „Herzstück 1- und 2+“ für das Auditorium der SRH in Heidelberg
-
2005 Gastlehrauftrag an der New York Studio School, New York
-
2005-2006 „moments of movement“, Fertigstellung des multimedialen Autokunstprojektes mit einem Porsche 911 im Auftrag der Dr. Ing. h.c. Porsche AG, Stuttgart, sowie der begleitenden Ausstellung im Porsche Zentrum Stuttgart „moments of movements“,2006
-
2006 künstlerische Neugestaltung des großen Landeswappens, Verwaltungsgericht Mannheim, Sitzungssaal II
-
2006-2007 Realisierung der Großskulptur „Rolling horse“, im Auftrag der DB AG, Berlin, auf der Nord-Ost-Plattform des neuen Hauptbahnhofs, Berlin
-
2007-2008 Bau eines Kunsthauses im privaten Skulpturenpark in Angelbachtal-Eichtersheim (als Anschauungsobjekt eines Gesamtkunstwerks)
-
2008 „Schutzengel“, Wiesloch (Brunnengalerie, Adenauerplatz Wiesloch)
-
2008 „Portraitstele Prof. Dr. Richard Hansen“, Freising
-
2008 „Faun und Nymphe“, Skulpturen und Brunnenanlage Friedrichsplatz, Bruchsal
-
2008 „Mahnmal“, Klinikum Schloß Winnenden
-
2008-2013 „Leitsystem Zeitreise – Kreuzgang der Kulturgeschichte“, SRH Waldklinikum Gera
-
2008-2009 Gartengestaltung M., Karlsruhe
-
2009 „Hommage à Fritz Brand“, Gemeinde Angelbachtal
-
2009-2011 Freiplastik „Hanna“
-
2010 Kunstobjekt „Portraitbüste Eberhard´s“, Bietigheim
-
2010- 2015 „Kopfkonzept“, Gläserner Saalbau Schloß Heidelberg
-
2011-2012 „Fortuna“, Raiffeisen Volksbank eG, Ansbach
-
2012/13/14 „Ägyptomagie“(Erstvorstellung Nov. 2014, REM, Mannheim)
-
2013/2014 „Racing“, Iffezheim
-
2013 „Catalpa I“ (Wandobjekt), Klinikum Schloß Winnenden
-
2012-2014 „Kunstgarten Goertz – Der Mensch im Mittelpunkt“, Bausparkasse Schwäbisch-Hall
-
2014 10 Kopfmedaillons „Tribünengäste“ für die Rathausfassade Iffezheim als Ergänzung zum Projekt Racing
-
07.2014 Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Angelbachtal
-
Sommer 2015 „Profilierung – Sparkasse Kraichgau Angelbachtal/Eichtersheim
-
2015 Realisierung mehrerer Portraitaufträge für private Sammlungen
-
2015 Fertigstellung der Serie von 13 Kopffigurationen mit dem Titel „Die Schönen der Geschichte“
-
Herbst 2015 Schaffung eines bronzenen Portraitmedaillons „Hommage à Johannes Paul II“ für eine Kirche in Polen
-
Oktober 2015 Großskulptur „Ortsprofil im Kreisverkehr“ für die Gemeinde Angelbachtal/Eichterheim
-
Dezember 2015 Vollendung des Projektes „Kopfkonzept“, 24 Kopfabschlüsse in Eisen für den Gläsernen Saalbau, Schloß Heidelberg
-
April 2016 Überarbeitung Athene
-
Aug./Dez. 2016 Reliefserie „plastische Meditationen“ (20 Exemplare)
-
Sep./Okt. 2016 Gestaltung des Glasfensters „Notburga wieder mit zwei Armen“, Chorraum der gotischen Kirche Hochhausen, Haßmersheim
-
November 2016 Präsentation der Skulptur „Crazy Christmas“
-
Dezember 2016 „skulpturales Wandobjekt „Venus à la Botticelli“ (aus der Serie „Die Schönen der Geschichte“)
-
2018-2020 „Guardian Angel“ exklusiv konzipierte Großplastik zur Eröffnung der Ausstellung „Der Allegorische Blick“ im Hortus Palatinus, Schloss Heidelberg 2020
-
2019 „Von Flucht und Zuflucht“ Gestaltung II. Kirchenfenster, Chorraum Notburga Kirche (Hochhausen – Hassmersheim) – Förderverein Hochhausen
-
2019-2020 großer Betonkopf „Diva Concrete“ – my head – my heart – my castle ( in Zusammenarbeit mit der Fa. Villa Rocca – Viernheim)
-
2020 Buchpublikation SKIZZEN – GLOSSEN – KUNSTKONZEPTE 1950 – 2020 (großformatiges coffeetablebook )
-
2020 Ausstellung „Der Allegorische Blick“ Großplastiken im Hortus Palatinus, Schloss Heidelberg (in Kooperation mit den staatl. Schlösser & Gärten – Baden-Württemberg) 19.03.2020 – voraussichtlich 25.10.2020 (Corona bedingte Änderungen möglich)
-
19. Juni 2020 Feierliche Übergabe des Gläsernen Saalbaus im Schloss Heidelberg (architektonische Teilinstandsetzung und Neufassung des Gläsernen Saalbaus durch die Vermögen & Bau sowie ein Kunstkonzept – 24 Kopfabschlüsse und mehrere Spiegelkunstobjekte von Jürgen Goertz)
-
Juni 2020 Kopfwechsel Guardian Angel (anlässlich CORONA)
-
2020 „Moses die Zehn Gebote“ Gestaltung III. KirchenfensterChorraum, Notburga Kirche (Hochhausen-Hassmersheim) – Förderverein Notburgakirche
-
Ende Sept. 2020 Veröffentlichung Buchpublikation zur Skulpturenausstellung im Hortus Palatinus & Kunstprojekt im Gläsernen Saalbau, Schloss Heidelberg (Hrsg. staatliche Schlösser und Gärten – Baden-Württemberg)
In eigener Sache
Unakademisch, undogmatisch, bis geradezu anarchisch gehe ich in meiner künstlerischen Arbeit in Form, Inhalt, Stil und Material um. Nicht die obligatorische, artifizielle Ferne zwischen Kunstwerk und Betrachter macht meine Abstraktion von der Realität aus, im Gegenteil, meine überspannte Direktheit des Allesdarstellungswürdigen versetzt den Kunstgenießer oder – verächter in den oft berauschenden aber auch verwirrend erregenden Akt des Nachvollzugs künstlerischer Empfindung und Gestaltung.
Oft bezeichne ich mich als Ausbund eines demokratischen Kindes, das seine persönlichen und künstlerischen Freiheiten voll nutzt.
Ich bin so frei und sehe in meinen Äußerungen zu künstlerischen und existenziellen Zeitproblemen einen überparteilichen, friedlichen, grenzenlos-kreativen Beitrag zur Gestaltung eines vitalen und menschenwürdigen Lebens.
Mein privates und öffentliches Kunstengagement lebt von der befreienden Einsicht, daß die Abstraktion der Abstraktion die neue Kunstrealität von morgen artikulieren kann – auch und gerade in der Jahrtausende überlebenden, stets sich häutenden gegenständlichen Ikonographie.
J. Goertz